Pressebereich
Ihr Pressekontakt
Nicolas Scheidtweiler
Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.
Tassiloweg 2
82319 Starnberg
Pressemitteilungen
- Details
Starnberg | Die Stiftung für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V. und die TinnitusClinic Chiemsee haben gemeinsam eine Studie zu den Ursachen und Folgen des einseitigen sensomotorischen Tinnitus gestartet.
- Details
Starnberg | Der Verband für Pohltherapie e.V. hat ein neues Ausbildungs-Portal gestartet. Interessierte an der Ausbildung in Sensomotorischer Körpertherapie nach Dr. Pohl (Pohltherapie) erhalten unter www.ausbildung-pohltherapie.de fundierte Informationen.
- Details
Starnberg | Erfahrungen aus der Praxis der Therapeutinnen und Therapeuten zeigen in Ergänzung zur medizinischen Therapie Erfolge in der Behandlung von Long-Covid. Der Fokus liegt dabei auf der Lockerung der Gewebe und eine bessere Beweglichkeit von Brustkorb und Bauch, wo Atem- und Atemhilfsmuskulatur lokalisiert sind.
- Details
Starnberg | Der Verband für Pohltherapie e.V. hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Weiterhin 1. Vorsitzende bleibt Dr. Helga Pohl. Neu im Vorstand sind die Heilpraktikerin Brigitte Schwabe und die Fachärztin für Anästhesiologie, Dr. med. Ulrike Scheffler-Seibold.
- Details
Starnberg | Renate Bruckmann, langjährige Pohltherapeutin und Vorstand im Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl e.V., widmet sich in ihrem zweiten Ratgeber dem weitverbreiteten Thema Rückenschmerzen.
- Details
Starnberg | Wie Patienten mit unerklärlichen Beschwerden mithilfe der Pohltherapie (Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl) behandelt werden können, erfahren Interessenten in einem Kennlernworkshop.
- Details
Starnberg | Die Verfahren der Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl verschaffen Entlastung für die von Long Covid-Betroffenen. Das zeigen aktuelle Behandlungserfahrungen aus der Praxis der Therapeuten.
- Details
Starnberg | Der Verband für Pohltherapie® bietet für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Heilpraktiker sowie für Angehörige von Gesundheitsberufen und Quereinsteiger aus anderen Berufen, eine spezielle Ausbildung zur Behandlung von Patienten mit scheinbar „unerklärlichen“ Beschwerden.
- Details
Starnberg | Aktuell nehmen funktionelle Beschwerden von Arbeitnehmerinnen und -nehmern während der Corona-Zeit zu. Hintergrund können neben der psychischen Belastung Fehlhaltungen im Homeoffice sein. Diese verstärken sich gegenseitig.
- Details
Saarbrücken | Wie sich unerklärliche scheinende Beschwerden im Bereich des Beckenbodens und des urogenitalen Bereichs mit der Pohltherapie verstehen und behandeln lassen, zeigt das neue Sachbuch „Unter der Gürtellinie“.